Bewegungsstörungen |
Bewegungsstörungen sind eine Gruppe von Erkrankungen, bei denen die Art und das Ausmaß von Bewegungen gestört sind. Häufige Beispiele sind Zittern (essentieller Tremor) und die Parkinson-Krankheit. Zu den Bewegungsstörungen zählen auch die Huntington-Krankheit, Kleinhirnerkrankungen (Ataxien) und Dystonien. |
Stationäre Versorgung |
Unsere Spezialstation für Bewegungsstörungen, befindet sich auf der Station Neu-S1 befindet im 2. Stock des DINZ (Haus 27). Hier werden in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen, Patienten stationär betreut. Hier wird die Parkinsonkomplexbehandlung durchgeführt, Diagnosen überprüft und kontinuierliche Therapieverfahren eingestellt. |
Ambulante Versorgung |
Neben einer allgemeinen Ambulanz für Patienten mit Bewegungsstörungen bieten wir Spezialsprechstunden für folgende Patientengruppen an:
|
Links |
Deutsches Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) Deutsche Gesellschaft für Neurologie Deutsche Parkinson-Vereinigung
|
Patientenversorgung
Kontakt
Prof. Dr. med. Björn Falkenburger
Professur für Neurologie mit Schwerpunkt Bewegungsstörungen
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
an der Technischen Universität Dresden
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
Büro: Haus 27 (DINZ), Raum 1.517
Sekretariat: Frau Anke Wobst, Raum 1.518
Labor: Uniklinikum Dresden, Haus 25, 2. OG, "VW-Labore"
Termine für Privatpatienten können unter 0351 458 3565 vereinbart werden; Termine für die reguläre Ambulanz für Bewegungsstörungen können unter 0351 458 3876 vereinbart werden.